Die Prüfungen meisterst Du mit Leichtigkeit.
Wir machen Dir das Ablegen Deiner Meister Prüfungen Teil III und IV so leicht und angenehm wie möglich. Dabei kannst Du frei entscheiden, ob Du Deine Prüfungen bei uns in Konstanz oder bei einer anderen Handwerkskammer in Deiner Nähe ablegst.
Dein
Prüfungsort.
Deine Entscheidung.
In Konstanz oder bei Dir ums Eck: Du entscheidest selbst, wo Du Deine Meister Prüfung ablegst.
1. Weniger Aufwand.
In Konstanz richten wir die Prüfung für Dich aus.
Bei einer anderen HWK musst Du selbst die Anmeldung übernehmen und Dich um den Termin kümmern.
2. Unabhängige Prüfer.
Egal wo: Die HWK nimmt die Prüfung ab. Wir haben keinen Einfluss auf Erstellung oder Korrektur. Qualität und Unabhängigkeit sind also immer gewährleistet.
3. Feste Termine.
In Konstanz finden Teil III & IV der Prüfungen immer am Wochenende statt, direkt im Anschluss an die Lernphasen. Bei einer anderen HWK liegen die Prüfungstermine anders.
4. Anfahrt und Übernachtung.
Bei einer HWK in Deiner Nähe sparst Du Dir Anfahrt und Übernachtung. Beim Ablegen
der theoretischen Prüfungen
in Konstanz fällt dieser
Aufwand für Dich an.
Wie laufen die Prüfungen ab?
Prüfung in Konstanz
Nach Deinem 15-wöchigen Vorbereitungskurs absolvierst Du in Konstanz vor Ort Deine Theorie-Prüfung:
- Theorie-Prüfung Teil III am Samstag
- Theorie-Prüfung Teil IV am Sonntag
- Praktische Prüfung (Teil IV) virtuell
in der darauffolgenden Woche (ca. 45 Minuten)
Alle Teilnehmer:innen müssen sich zu Beginn des Kurses separat für die Prüfung in Konstanz anmelden. Der genaue Prüfungstermin wird mit Kursbeginn bekannt gegeben.
- Die Prüfung findet in Kooperation mit der HWK Konstanz statt
- Deine Ergebnisse erhältst du einige Wochen nach der Prüfung direkt von der HWK Konstanz
Anmeldung:
Bei der Prüfungsanmeldung in Konstanz helfen wir Dir mit allen notwendigen Unterlagen und Informationen, sobald Du Dich für den Kurs angemeldet hast. Dazu brauchen wir nur die „Zulassung zur Meisterprüfung“ und die „Freigabe für Teil III & IV“.
Prüfung an Deiner HWK
Möchtest Du die Prüfung an einer anderen Handwerkskammer ablegen, musst Du Dich selbst um die Organisation kümmern. Damit wir Dich trotzdem ideal darauf vorbereiten, haben wir ein paar Punkte gesammelt, die Du im Vorfeld klären solltest:
- Nutzt die Handwerkskammer, bei der Du Deine Prüfungen ablegen möchtest, die Literatur „Handwerksfibeln vom Holzmann-Verlag“? Nur dann können wir sicherstellen, dass wir Dich optimal auf deine Prüfungen vorbereiten.
- Kläre ab, wann die Prüfungstermine an dieser Handwerkskammer sind und ob Du dich dafür auch anmelden kannst. Die Prüfungstermine bei deiner Handwerkskammer sollten zeitnah nach unserem Kursende stattfinden.
- Informiere Dich, welche Unterlagen Du vorab bei Deiner Handwerkskammer einreichen musst.
- Frage nach, ob es Besonderheiten für die praktische Prüfung im Teil IV (also die Lehrlingsunterweisung bzw. die Präsentation) gibt, die Du beachten musst
Wenn Du alles geklärt hast, wirst Du in unserem Kurs bestmöglich auf die Prüfung an Deiner Handwerkskammer vorbereitet.
Hol’ Dir Deinen Meistertitel.
Bereit, wenn Du es bist:
Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.
+49 7531 1229311
info@online-meister-akademie.de