Kursinfo
Alles, was du wissen musst

Kursinhalte
In der Online Meister Akademie bieten wir zwei Vorbereitungskurse für den Handwerksmeister an. Zum einen den Vorbereitungskurs Teil III und zum anderen den Vorbereitungskurs Teil III & IV. Hier findest du mehr Informationen zu den Kursinhalten:
​
TEIL III
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
-
Unternehmensziele, Unternehmenskultur, Unternehmensimage
-
Rechnungswesen und Controlling (z.T. mit Software-Unterstützung)
-
Gewerbe- und Handwerksrecht, Handels- und Wettbewerbsrecht
Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
-
Standort- und Betriebsstättenplanung
-
Marketing, Investition und Finanzierung
-
Rechtsvorschriften des bürgerlichen Rechts sowie des Gesellschafts- und Steuerrechts
Unternehmensführungsstrategien entwickeln
-
Organisation, Kooperation
-
Personalwesen und Mitarbeiterführung
-
Planung einer Unternehmensnachfolge unter Berücksichtigung von Erb- und Familienrecht sowie steuerrechtlichen Bestimmungen
​
TEIL IV
-
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
-
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
-
Ausbildung durchführen
-
Ausbildung abschließen


Kursformate
-
Unser Vorbereitungskurs Teil III & IV ist eingeteilt in Selbstlernphasen und begleitenden Unterricht
-
Die gesamte Lehrgangsdauer beträgt 15 Wochen
​
BEGLEITENDER UNTERRICHT
Der begleitende Unterricht (Videocalls mit unseren Lehrern) findet in der Regel zweimal die Woche zu den folgenden Zeiten statt:
-
Montag: 18.45 - 20.15 Uhr
-
Dienstag: 18.45 - 20.15 Uhr
​
Insgesamt umfasst der begleitende Unterricht 56 Unterrichtsstunden (à 45 min), die wie folgt aufgeteilt sind:
-
Woche 1: 2 Unterrichtsstunden (à 45 min)
-
Woche 2-14: 4 Unterrichtsstunden (à 45 min)
-
Woche 15: 2 Unterrichtsstunden (à 45 min)
SELBSTLERNPHASEN
-
Die Selbstlernphasen umfassen das selbständige Erlernen von Inhalten für die Abschlussprüfung, unterstützt durch Skripte, Übungsblätter, Videomaterial und Leistungskontrollen
-
In der Selbstlernphase erhältst du von uns klare Aufgabenstellungen, die innerhalb einer Woche zu erledigen sind
-
Insgesamt gibt es 6 Leistungskontrollen
-
Außerdem beinhaltet die Selbstlernphase Prüfungssimulationen und konkrete Prüfungsvorbereitungen in Form von Übungsaufgaben
-
Insgesamt umfasst die gesamte Selbstlernphase 232 Zeitstunden, über 15 Wochen verteilt. Es ist wie folgt aufgeteilt:
-
Woche 1: ca. 13,5 Zeitstunden
-
Woche 2-14: ca. 15,5 Zeitstunden
-
Woche 15: ca. 17 Zeitstunden
-

BAföG-Förderung
Unser Meistervorbereitungskurs Teil III & IV ist AZAV zertifiziert. Somit kannst Du Aufstiegs-BAföG beantragen.
​
Meister werden und von staatlicher Förderung profitieren:
-
bis zu 75 % Deiner Lehrgangs- und Prüfungsgebühren werden staatlich gefördert (Aufstiegs-BAföG)
-
die Förderung ist unabhängig von Deinem Alter, Einkommen oder Vermögen
​
Weitere Informationen findest Du auf www.aufstiegs-bafoeg.de. Du musst für die Kosten Deiner Weiterbildung nicht alleine aufkommen, sondern sparst bis zu drei Viertel durch die Förderung des “Aufstiegs-BAföG”.


Deine Investition
KURS (BAföG gefördert)
Kursgebühr (Teile III + IV)*
Prüfungsgebühr bei HWK
abzüglich BAföG-Zuschuss 50 %
abzüglich 50 % BAföG-Darlehenserlass bei bestandener Prüfung
2.490,00 €
360 €
- 1.425,00 €
- 712,50 €
Eigenanteil
712,50 €
LEHRMITTEL
Handwerksfibel (1-4)
Gedrucktes Skript (optional)
​
69,90 €
99 €
*Die Kursgebühr muss in Vorleistung gezahlt werden. Die erste Rate ist bei Anmeldung zum Kurs fällig, die weiteren Raten in den folgenden Monaten.
Die BAföG-Förderung erhältst Du, sobald Dein BAföG-Antrag vom zuständigen Amt bearbeitet wurde.
Anmeldung
VORAUSSETZUNGEN
Für unseren Kurs gibt es folgende Voraussetzungen:
-
Gute Deutschkenntnisse
-
Erfahrung mit Video-Calls (inkl. guter Internetverbindung und Endgerät)
-
Gesellenzeugnis
-
Alle Gewerke können bei uns den Meister absolvieren
-
Für Ihren Abschluss als Meister benötigen Sie zu den Teilen III und IV auch die fachlichen Teile I und II
​
ANMELDEPROZESS
-
​Bitte melde dich auf unserer Homepage an
-
Wir helfen dir nach Anmeldung mit BAföG-Anträgen
-
Du bekommst Zugang zu unserer Lernplattform und kannst beginnen dich vorzubreiten



Deine Prüfung
Die von uns angebotene Theorie-Prüfung findet an einem Wochenende nach den 15 Wochen Kurs in Konstanz statt:
-
​Samstags findet die Prüfung für Teil III statt
-
Sonntags findet die Prüfung für Teil IV statt
-
Die praktische Prüfung (Teil IV) findet in der Woche nach den Theorie-Prüfungen virtuell statt (ca. 45 Minuten)
​
Kursteilnehmende müssen sich zu Beginn des Kurses separat für die Prüfung in Konstanz anmelden. Der genaue Prüfungstermin wird mit Kursbeginn kommuniziert.
-
Die Prüfung findet in Kooperation mit der HWK Konstanz statt
-
Die Ergebnisse erhältst du einige Wochen nach der Prüfung von der HWK Konstanz
Unser Skript
Hardcover Skript Teil III & IV
-
Zusätzlich zu unserem kostenlosen digitalen Skript, hast du die Möglichkeit das Skript für Teil III & IV gedruckt zu buchen.
-
Wir senden Dir das Skript (>500 Seiten) der Themeninhalte aus Teile III & IV und den Übungsaufgaben postalisch zu. Das Skript bezieht sich auf den Onlinekurse der ONLINE MEISTER AKADEMIE und sollten nur bestellt werden, wenn auch der Onlinekurs gebucht wird.
-
Das Skript ist aufgeteilt in Theorie- und Übungshefte für jeden thematischen Schwerpunkt (Rechnungswesen, Wirtschaftslehre, Rechtslehre, Berufs- und Arbeitspädagogik)
​
